Autumn School 2025
Räume kollektiver Fürsorge – Safer Spaces gestalten

Menschen brauchen sichere Orte, um sich auszutauschen, zu regenerieren und gemeinsam Kraft zu schöpfen. Safer Spaces sind ein bewusster Versuch, solche Schutzräume zu schaffen, aber nicht die einzige Möglichkeit. An vier Tagen lernen die Teilnehmenden der Autumn School, wie sichere Räume gestaltet, gelebt und nachhaltig verankert werden können. Sie erhalten theoretisches Wissen und reflektieren eigene Kontexte, um passende Handlungsoptionen für ihre Gruppen zu entwickeln.

Auf einem purpuren Hintergrund steht eine Gruppe diverser Menschen im Kreis. Es handelt sich bei diesen MEnschen um Zeichnungen. In der Mitte des Kreises ist eine Sprechblase mit dem Text

Veranstaltung fand bereits statt

26.

September

2025

26. September 2025 – 11. Oktober 2025

10:00 – 17:00

Bahnhof Langendreer, Waldbaumweg 108, 44894 Bochum

Kostenfrei

Anmelden

Die Autumn School findet in zwei Workshopblöcken am 26.09./27.09. und 10.10./11.01. statt.

Menschen brauchen Orte, an denen sie sich sicher fühlen – um sich auszutauschen, zu regenerieren, füreinander da zu sein und gemeinsam Kraft zu schöpfen. Gerade heute ist dieses Bedürfnis aktueller denn je. Doch nicht jeder Raum, der auf den ersten Blick sicher erscheint, ist es auch für jede Person. Safer Spaces sind ein bewusster Versuch, Schutzräume zu schaffen – aber nicht die einzige Möglichkeit. 

Aus diesem Grund laden der UniverCity Bochum e.V., die vhs Bochum und der Bahnhof Langendreer zur Autumn School „Räume kollektiver Fürsorge – Safer Spaces gestalten“ ein. An vier Tagen widmen wir uns der Frage, wie sichere Räume gestaltet, gelebt und nachhaltig verankert werden können.  

Die Autumn School richtet sich an aktive Personen im Hochschulkontext, in der politischen Bildung, der Zivilgesellschaft oder in einer anderen Community, für die sie sichere Räume schaffen möchten. Teilnehmende werden dazu befähigt, sowohl theoretische Grundlagen rund um Safer Spaces und kollektive Fürsorge zu verstehen als auch ihre eigenen Erfahrungen und Kontexte zu reflektieren, um herauszufinden, welche Handlungsoptionen zur eigenen Gruppe/Community passen.  

Details zum Programm, zu den Referent*innen sowie zur Anmeldung folgen in Kürze! 

Details zum Programm, zu den Referent*innen sowie zur Anmeldung folgen in Kürze! 

Auf einem purpuren Hintergrund steht eine Gruppe diverser Menschen im Kreis. Es handelt sich bei diesen MEnschen um Zeichnungen. In der Mitte des Kreises ist eine Sprechblase mit dem Text