Wohnen und mehr
Schön, dass Du in Bochum studieren möchtest!
Grundsätzlich ist das Studierendenwerk der Bochumer Hochschulen, das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ), der zentrale Ansprechpartner für alle Fragen rund um die wissenschaftliche Ausbildung. Dazu gehören u.a. folgende Themenbereiche:
- Wohnen
- Mensen, Cafeterien und Kaffeebars
- Finanzierung
- Sozial- und Behindertenberatung
- Kindertagesstätten
- Beratung für internationale Studierende
- Tutorenbüro
Hier gibt es einige Tipps für einen schnellen und stressfreien Start ins Bochumer Studentenleben:
AKAFÖ-Wohnanlagen
Das AKAFÖ ist die zentrale Anlaufstelle für günstiges Wohnen für Studierende. Die Wohnanlagen des AKAFÖ bieten eine große Auswahl studentischer Wohnformen. Informiere Dich am besten direkt auf den Internetseiten des AKAFÖ über die Angebote und lasse Dich beraten.
Kontakt: Akademisches Förderungswerk
Studentisches Wohnen, Studierendenhaus der RUB, Raum 062
Telefon: 0234 / 32-11412 bis -11415 und -11419
Öffnungszeiten: Mo. & Di. 9 – 13 Uhr, Do. 9 – 13 & 14 – 17 Uhr
Internet: www.akafoe.de/wohnen
Private Wohnheime
Neben den Wohnanlagen des AKAFÖ gibt es private Wohnheim, die sich in gemeinnütziger (meist kirchennaher) Trägerschaft befinden. Der Großteil hat sich in der „Arbeitsgemeinschaft Bochumer Studierendenwohnheim in gemeinnütziger Trägerschaft“ zusammengeschlossen.
Kontakt: Arbeitsgemeinschaft Bochumer Studierendenwohnheim in gemeinnütziger Trägerschaft
Internet: www.wohnheime-bochum.de
Der freie Wohnungsmarkt
Im Vergleich zu anderen Städten ist der Wohnungsmarkt in Bochum relativ entspannt. Im Internet, aber auch in den Tageszeitungen und Wochenmagazinen gibt es interessante Angebote. Auch ein Blick auf die Schwarzen Bretter der Hochschulen lohnt sich.
Wohnungsanzeigen:
Zu finden beispielsweise in der WAZ, dem Stadtspiegel oder online, zum Beispiel unter www.immobilienscout24.de, www.studenten-wg.de, www.immo-suche.net oder www.immowelt.de/suche/bochum/wg.
Hier geht es zum Testbericht vom Verbraucherportal über WG-Zimmerbörsen mit nützlichen Ratgeberinhalten, zum Beispiel zu typischen Mietpreisen, Vertragsgestaltung, Adressen von Hausverwaltungen uvm.
Lokale Wohnungsunternehmen bieten ebenfalls besondere Angebote für Studierende:
VBW Bauen und Wohnen GmbH
Vonovia SE
Vivawest
Genossenschaft
Klimaschutzsiedlung Seven Stones
Du hast Dich für einen Umzug nach Bochum entschieden, weißt aber nicht, in welchem Stadtteil Du suchen sollst?
Der Fachverlag für Verbraucherinformation hilft bei einer ersten Orientierung in der neuen Stadt. Er hat einen Stadtteil-Vergleich erstellt, der kostenlos online abrufbar ist.
Link zum Stadtteil-Vergleich von Bochum
Du suchst nach Tipps, wie Du bei der Wohnungssuche einen guten Eindruck machen kannst?
Hier gibt es mehr Infos: https://www.homeday.de/wohnungssuche-fuer-studierende/
Wissenswertes, Vordrucke, Hinweise zu Behördengängen und Tipps für den Umzug gibt es außerdem unter www.meldebox.de.
- Unterstützung durch die Eltern
- BAföG
- Stipendien, Darlehen und Kredite
- Jobben
- Und noch einiges mehr
Für Fragen rund um das Thema Finanzen stehen Dir die Ansprechpartner des AKAFÖ zur Verfügung:
AKAFÖ – Abteilung Ausbildungsförderung
SH der RUB, 1. Etage, Raum 121-159
Sprechzeiten der Fachberater: Mo. 9 - 12 Uhr & Do. 12.30 – 15 Uhr
Tel.: 0234 / 21-11010
BAFög-Antragsformulare liegen im Flur vor Raum 160 aus.
Studienfinanzierung
AKAFÖ-InfoCenter
SH 1. Etage Raum 160
Öffnungszeiten: Mo, 12-15 Uhr, Di, 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. Do, & Fr, 9-12 Uhr
- Semesterticket: Der Studierendenausweis der Bochumer Hochschulen gilt als Fahrausweis im Verkehrsgebiet des VRR. Mit dem Semesterticket können alle Nahverkehrszüge (RE, RB, S-Bahn), Straßenbahnen, U-Bahnen, Hoch- und Schwebebahnen sowie Busse im Gebiet des VRR genutzt werden. Mehr Informationen zum Nahverkehr im Ruhrgebiet: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
- NRW-Semesterticket: Studierende alle Bochumer Hochschulen können das NRW-Ticket nutzen. Um das NRW-Semesterticket nutzen zu können, muss das sog. „Ticket-To-Print“ ausgedruckt werden. Dies ist an jeder Bochumer Hochschule möglich.
- Metropolrad Ruhr: Das Fahrradverleihsystem metropolradruhr ist das größte Fahrradverleihsystem Deutschlands und damit eine echte Alternative zum eigenen Rad. Mehr Informationen unter Metropolrad Ruhr.
Die Beratungsstelle für Internationale Studierende des AKAFÖ hilft Ihnen, sich zurechtzufinden. Hilfe gibt es zum Beispiel bei Fragen zum Studium, zur Studienfinanzierung, zum Aufenthalt, in sozialen Fragen, bei Behördengängen, Übersetzungen und vielem mehr.
Kontakt:
Beratungsstelle für Internationale Studierende des AKAFÖ
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 – 13 Uhr, Raum 067 des Studierendenhauses der RUB
Die International Offices der Bochumer Hochschulen sind weitere wichtige Anlaufstellen für internationale Studierende:
Akademisches Auslandsamt der Technischen Hochschule Georg Agricola
Akademisches Auslandsamt / International Office Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe